Transfersystem Lanco HFL 2002-SMART

Das Lanco Transfersystem HFL 2002-S ist eine werkstückträgerorientierte Förderlösung für Montage- und Prüfanlagen. Durch seinen modularen Aufbau, die energieeffiziente Antriebstechnik und die wartungsfreundlichen Komponenten ermöglicht es eine wirtschaftliche und flexible Produktion.
Dank individueller Führungssysteme passt es sich an verschiedenste Fertigungsprozesse an – von Handarbeitsplätzen bis zu vollautomatischen Produktionslinien.

  • Energieeinsparung von über 50 %
  • Schneller Riemenwechsel in unter 60 Sekunden
  • Modular erweiterbar für maximale Flexibilität

Effizienz und Modularität für Montage- und Prüfanlagen

Das Lanco Transfersystem HFL 2002-S ist eine werkstückträgerorientierte Förderlösung für den Aufbau von modularen Montage- und Prüfanlagen. Dank seines flexiblen und modularen Designs wächst es mit den Anforderungen des Unternehmens und bietet höchste Effizienz in der Produktion.

Vorteile und Eigenschaften

  • Flexibel einsetzbar: Ideal für Handarbeitsplätze, halb- oder vollautomatische Produktionslinien
  • Energieeffizient: Spart über 50 % der Antriebsenergie
  • Langlebig & wartungsfreundlich:
    – Riemenführung mit Rollen reduziert Verschleiß und Staubentwicklung
    – Stirnradgetriebe-Antriebe sorgen für einen hohen Wirkungsgrad und geringe Wärmeverluste
    – Automatischer Riemenspanner für einen schnellen Riemenwechsel in unter 60 Sekunden

Zwei Führungssysteme für maximale Flexibilität

  • Zentrumsführung mit Mittelschiene – ermöglicht präzise Mehrfachpositionierung
  • Seitenführung – sorgt für volle Zugänglichkeit von unten

Modularer Aufbau & Anpassungsmöglichkeiten

  • Transportstrecken und Eckmodule bilden das Grundgerüst
  • Anschlussstrecken für Handarbeitsplätze oder parallele Stationen
  • Brückenstrecken für platzsparende Logistiklösungen
  • Werkstückträger mit präziser Positionierung durch Führungsstifte
  • Verschiedene Antriebssysteme für optimale Geschwindigkeit und Lasten

Anwendungsbereiche

  • Automobilindustrie
  • Elektrotechnik & Elektronikfertigung
  • Medizintechnik
  • Maschinenbau & Präzisionsfertigung

Mit dem Lanco Transfersystem HFL 2002-S erhalten Unternehmen eine zukunftssichere Lösung für den effizienten und flexiblen Materialfluss in ihrer Produktion.

Spezifikation HFL 2002-S

Transportstrecke

  • Transportbandhöhe: 1000 mm
  • Systembreite B (Breite Werkstückträger): 200, 250, 300 mm
  • Streckenlänge L (Länge Transportstrecke): In 100 mm Schritten (min. 500 mm bis 3000 mm)
  • Stützen:
    • für Bodenmontage
    • für Tischmontage
    • für Anschlussstrecken
    • für Handarbeitsplätze
  • Führung der Werkstückträger:
    • Zentrumsführung
    • Seitenführung
Bild 5
Bild 6

Antrieb für Linearstrecken (Bild 5) und Ecken (Bild 6)

  • Motor: AC-Motor mit Stirnradgetriebe
  • Lauf: Wählbarer Links- oder Rechtslauf
  • Kondensator: Integrierter
  • Thermoschutzschalter: Thermoschutzschalter mit Wiederanlaufsperre
  • Umgebungstemperatur: 10 … 40 °C
  • Schutzklasse: IP54
  • Externe Absicherung: 8A
  • Nutzlast pro Doppelriemenantrieb: max. 50 kg stehende Last

Doppelriemenantrieb:

  • Leistung: 60 W, 230 V, 50/60 Hz
  • Band-Geschwindigkeiten:
    • 180 mm/s = 10.8 m/min
    • 220 mm/s = 13.2 m/min
    • 270 mm/s = 16.2 m/min
    • 360 mm/s = 21.6 m/min

Einriemenantrieb:

  • Leistung: 25 W, 230 V, 50/60 Hz, 0.25 A
  • Band-Geschwindigkeit:
    • 350 mm/s = 21 m/min

Option:

  • Elektronische Regelung der Band-Geschwindigkeit 10 .. 100 %
  • Maximalgeschwindigkeit: 250 mm/s = 15 m/min

Detailliertere Informationen finden Sie im beiliegenden Datenblatt.

Der Downloadberiech steht nur angemeldeten Benutzern zur Verfügung.

Ähnliche Produkte